Überspringen zu Hauptinhalt

AIDA

Aida ist ein Gerät der nächsten Generation für neurokognitives Lernen und Rehabilitation, basierend auf Eye-Tracking: Der Patient trainiert seinen Verstand, indem er durch seine Augen mit dem Gerät interagiert.

AIDA erkennt, was der Patient mit seinen Augen fixiert. Auf dem Bildschirm des Geräts werden Übungen und Spiele mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad angeboten: Der Patient ist durch Augeninteraktion der Mittelpunkt seiner Behandlungssitzung. Der Infrarot-Eyetracker Aida, der am unteren Rand des Bildschirms positioniert ist, liest Augenbewegungen und interpretiert die Entscheidungen des Patienten als Reaktion auf die jedes Mal vorgeschlagenen Reize.

  • Die Anwendung von Aida ermöglicht den Beginn des neurokognitiven Rehabilitationsprozesses in einem frühen Stadium der Behandlung und fördert eine frühere Stimulation.
  • Aida ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet.
  • Die Behandlung beginnt nach einer kurzen Kalibrierungssitzung.
  • Die Software passt die Schwierigkeitsgrade der Übungen automatisch an die Leistung des Patienten an und ermöglicht dem Therapeuten, Parameter anzupassen, um die Effektivität der Rehabilitationssitzung zu optimieren.

Diese Technologie ermöglicht es, Patienten mit einer diversifizierten Krankheitsgeschichte neurokognitive Übungen vorzuschlagen und so sicherzustellen, dass die Komplexität von Patienten mit neurologischen Störungen besser bewältigt werden kann:

  • Patienten die nicht in der Lage sind zu sprechen,
  • Patienten mit schwerer Lähmung und willkürlicher Gliedmaßenbewegungen,
  • Patienten mit neurologischen Entwicklungsstörungen,
  • Patienten, bei denen eine frühzeitige Ermüdung die Durchführung bestimmter Übungen erschwert.

Die Software schlägt viele Übungen vor, die in Zusammenarbeit mit Neuropsychologen entwickelt wurden und darauf ausgelegt sind um folgende Fähigkeiten zu trainieren:

  • selektive Aufmerksamkeit,
  • geteilte Aufmerksamkeit,
  • Verlagerungsfähigkeiten,
  • Erinnerungsvermögen,
  • visuell-motorische Fähigkeiten wie die Fähigkeit, visuelle Reize zu fixieren und ihnen zu folgen,
  • Augenbewegungen,
  • Visuell-räumliche Erkundungsfähigkeiten.

Möchten Sie mehr über unsere Gloreha Produkte erfahren?

FOLLOW #GLOREHA

NEWSLETTER



    Consent to the use of data: hereby I authorize the use of my personal data according to current legislation. Before proceeding I declare to have read the privacy policyRead here

    An den Anfang scrollen